Smithsonit kaufen

Steinart - Smithsonit

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

23 Produkte

360° Ansicht
Preis
  • Der höchste Preis ist €95,00
Form
Alle auswählen
Farbe
Fundland
Fundstelle
Alle auswählen

23 Produkte

23 Produkte

360° Ansicht
Preis
Der höchste Preis ist €95,00 Zurücksetzen
Form

Alle auswählen

Farbe
Fundland
Fundstelle

Alle auswählen


Smithsonit, ein verborgenes Juwel in der Welt der Kristalle, begeistert sowohl Sammler als auch Liebhaber von Heilsteinen. Mit seiner einzigartigen Farbvielfalt, dem perlmuttartigen Glanz und seiner bedeutenden mineralogischen Struktur ist er nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein geschätzter Begleiter für spirituelle Anwendungen. In dieser Kategoriebeschreibung erfährst Du alles Wichtige über den Smithsonit – von seinen physikalischen Eigenschaften bis hin zu seiner Bedeutung als Wasserstein und Heilstein. Wenn Du Smithsonit kaufen willst, bist Du hier genau richtig!

Smithsonit kaufen – Allgemeine Informationen

Smithsonit ist ein sekundäres Karbonatmineral, das sich hauptsächlich in der Oxidationszone von Zinklagerstätten bildet. Er wurde nach dem englischen Mineralogen James Smithson benannt, dem Gründer des Smithsonian Institution. Der Stein fasziniert mit seiner Vielzahl an Farbvariationen – von zartem Blau und Apfelgrün bis hin zu Violett, Gelb oder Pink. Dank seiner attraktiven Optik ist Smithsonit nicht nur unter Sammlern begehrt, sondern wird auch gerne zu Edelsteinen verarbeitet.

Smithsonit kaufen – Mineralogische Details

  • Chemische Formel: ZnCO3

  • Chemische Zusammensetzung: Zinkkarbonat mit möglichen Einlagerungen von Eisen, Kupfer, Mangan oder Kobalt

  • Farbe: Vielfältig – Blau, Grün, Rosa, Gelb, Violett, Grau, Braun

  • Strichfarbe: Weiß

  • Glanz: Glasglanz bis perlmuttartig

  • Mohshärte: 4 bis 4,5

  • Spaltbarkeit: Vollkommen in drei Richtungen

  • Bruch: Muschelig bis uneben

  • Unbeständigkeit: Empfindlich gegen Säuren, empfindlich bei Reibung

  • Kristallsystem: Trigonal

  • Morphologie: Oft in traubigen, massiven oder stalaktitischen Aggregaten, seltener als gut ausgebildete Kristalle

Bedeutende Fundorte weltweit

Smithsonit wurde in zahlreichen bekannten Lagerstätten weltweit gefunden. Zu den bedeutendsten Fundorten zählen:

  • Tsumeb, Namibia

  • Kelly Mine, New Mexico, USA

  • Lavrion, Griechenland

  • Broken Hill, Australien

  • Bergbaugebiete in Mexiko

  • Aachen und Freiberg in Deutschland

Diese Orte liefern teils spektakuläre Stufen und farbintensive Kristalle, die bei Sammlern weltweit hochgeschätzt sind.

Kulturelle Bedeutung des Smithsonits

In der Antike war Smithsonit zwar noch nicht namentlich bekannt, doch Zink-haltige Steine wurden bereits zur Herstellung von Bronze und in der Alchemie verwendet. In der modernen Esoterik gilt der Stein als Träger von Frieden, Sanftmut und innerer Balance.

Heilwirkungen & Anwendung als Wasserstein

Smithsonit wird eine beruhigende und emotional stabilisierende Wirkung zugeschrieben. Er soll helfen bei:

  • Stress und Nervosität

  • Emotionaler Heilung

  • Linderung von Ängsten

  • Stärkung des Immunsystems

Als Wasserstein wird Smithsonit gern in Edelsteinwasser eingesetzt, allerdings nur in der indirekten Anwendung, da er empfindlich gegen Säuren ist.

Bitte beachten Sie, dass die Wirkungen von Edelsteinen und Mineralien wissenschaftlich nicht nachgewiesen sind und daher nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen oder Therapien angesehen werden sollten. Es handelt sich um Überlieferungen und Glaubenssätze, die jeder für sich selbst interpretieren und anwenden kann.

Sternzeichen und Smithsonit

Smithsonit wird besonders mit dem Sternzeichen Fische in Verbindung gebracht. Er ist dort sowohl als Hauptstein als auch als Ausgleichsstein bekannt. Seine beruhigenden Eigenschaften harmonieren gut mit der emotionalen Tiefe und Intuition dieses Sternzeichens.

Häufige Fragen zu Smithsonit

1. Ist Smithsonit ein seltener Stein? Ja, insbesondere farbintensive oder gut kristallisierte Exemplare sind selten und bei Sammlern sehr begehrt.

2. Ist Smithsonit giftig? Nein, aber da er Zink enthält, sollte man ihn nicht direkt in Wasser legen oder dauerhaft auf der Haut tragen.

3. Wie pflege ich meinen Smithsonit? Am besten mit einem weichen Tuch reinigen. Keine Säuren oder chemischen Reiniger verwenden.

4. Wo kann ich echten Smithsonit kaufen? Bei Crystal Paradise, Deinem vertrauensvollen Mineralienhändler im Großraum München!

Smithsonit kaufen – Auswahl für Sammler und Heilsteinfreunde

Ob als Sammlerstück oder spiritueller Begleiter: Wer Smithsonit kaufen möchte, findet bei uns hochwertige Einzelstücke in vielfältigen Formen und Farben. Stöbere jetzt in unserer Kategorie "Mineralien für Sammler - Steinarten" oder entdecke mehr zu "crystal power - Heilsteine nach Arten"!

Passende Hashtags

#Smithsonit #Smithsonitkaufen #Kristalle #Edelsteine #MineralienMünchen #Heilsteine #Wassersteine #Zinkspat

Recently viewed products