Chrysokoll aus dem Kongo

Chrysokoll: Faszinierender Edelstein mit einzigartiger Farbvielfalt

Chrysokoll ist ein begehrtes Mineral und wird oft als Heilstein genutzt. Mit seiner intensiven blauen bis grünlichen Farbe erinnert er an tropische Gewässer und ist ein beeindruckendes Dekorationsartikel und Geschenkartikel für Mineraliensammler und Liebhaber von Edelsteinen. Seine sanfte, harmonische Energie macht ihn auch beliebt für Kristalldeko für Büro und Heilsteine für das Zuhause.

Mineralogische Details

  • Chemische Formel: (Cu,Al)2H2Si2O5(OH)4·2H2O

  • Chemische Zusammensetzung: Ein Kupfersilikat mit Aluminium und Wasseranteilen

  • Farbe: Meist intensiv blau bis grün, teilweise mit braunen oder schwarzen Einschlüssen

  • Strichfarbe: Hellblau bis grün

  • Glanz: Matt bis seidig

  • Mohshärte: 2 bis 4 (relativ weich, daher empfindlich gegen Kratzer)

  • Spaltbarkeit: Keine ausgeprägte Spaltbarkeit

  • Bruch: Unregelmäßig, oft muschelig

  • Unbeständigkeit: Empfindlich gegen Säuren und hohe Temperaturen

  • Kristallsystem: Monoklin

  • Morphologie: Meist als massige, stalaktitische oder nierenförmige Aggregate, seltener in kristalliner Form

Herkunft und Fundstelle

Chrysokoll ist ein typisches Sekundärmineral, das durch Verwitterung aus Kupfermineralen entsteht. Es bildet häufig Mineralaggregate und tritt zusammen mit Azurit, Malachit und anderen Mineralien vorwiegend in Kupfer-Lagerstätten auf.

Weltweit sind bis 2010 fast 3.000 Fundorte für Chrysokoll bekannt geworden, dennoch gilt er als relativ selten. Bedeutende Fundstätten befinden sich in:

  • USA: Arizona, insbesondere in den Regionen Bisbee und Morenci.
  • Peru: Verschiedene Lagerstätten mit hochwertigem Chrysokoll.
  • Südafrika: Reiche Vorkommen in mehreren Minen.
  • Australien: Funde unter anderem in Broken Hill.
  • Russland: Im Ural, beispielsweise in Mednorudnyansk.
  • Italien: Auf der Insel Elba wurden ebenfalls Vorkommen entdeckt.
  • DR Kongo:  In der Provinz Lualaba gibt es hochwertige Fundstellen.

In Deutschland sind Fundorte wie Saida/Kreischa, Schneeberg in Sachsen sowie Lauterberg und Kupferberg bekannt.

Diese vielfältigen Fundorte tragen zur Wertschätzung und Seltenheit des Chrysokolls bei Sammlern und Liebhabern bei.

Bedeutung in verschiedenen Kulturen

  • In der Antike galt Chrysokoll als Stein der Weisheit und Beredsamkeit

  • Die Mayas und Azteken verwendeten ihn zur Schmuckherstellung und als Schutzstein

  • Im alten Ägypten wurde er mit der Energie von Harmonie und Frieden verbunden

Heil- und Wasserstein Wirkungen

Chrysokoll wird traditionell für folgende Wirkungen genutzt:

  • Entspannungsstein: Soll innere Ruhe und Gelassenheit fördern

  • Kommunikationsfördernd: Wird mit verbesserter Ausdrucksfähigkeit in Verbindung gebracht

  • Energieausgleichend: Soll das innere Gleichgewicht unterstützen

  • Wasserstein: Manche nutzen ihn, um Wasser energetisch aufzuladen

Sternzeichen und esoterische Bedeutung

Chrysokoll wird häufig als Ausgleichsstein für die Sternzeichen Zwillinge und Waage gesehen. Er soll emotionale Stabilität und innere Klarheit fördern.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Wirkungen von Edelsteinen und Mineralien wissenschaftlich nicht nachgewiesen sind und daher nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen oder Therapien angesehen werden sollten. Es handelt sich um Überlieferungen und Glaubenssätze, die jeder für sich selbst interpretieren und anwenden kann.


#Chrysokoll #Mineralien #Heilsteine #Kristalle #Edelsteine #MineralienGeschenke #Kristalldeko #Steinenergie #Mineralienhändler #Dekorationsartikel #Geschenkartikel #EdelsteineFürDieEnergie

 

Hinterlasse einen Kommentar

SUBHEADING

Blog posts

  • Christian Neumayer

Neu im Shop: Die faszinierende Welt der Micromounts

0 Kommentare
  • Christian Neumayer

Crystal Paradise unterstützt den Mineralienatlas

0 Kommentare

Mineralienfreunde München

0 Kommentare